Begegnungen angehender DaF/DaZ-Lehrkräfte mit Curriculumtheorie, Curriculumforschung und Curriculumentwicklung

Palabras clave: Curriculum competence, German as a foreign language, online poll, teacher education, teachers as curriculum makers

Resumen

In a first step, this article examines the few initiatives on curriculum issues that exist in GFL degree programs, and explains the content and goals of a seminar at the University of Vienna to develop “curriculum competence” among prospective GFL teachers. At the beginning, in the middle and at the end of the winter semester 2020/21, the seminar participants reflected on the development of their personal curriculum competence in the course of online polls, which are the survey instrument for the data of the longitudinal study focused on in this article. The results of the three online polls are subsequently presented and discussed. It turns out that students hardly ever come into contact with questions of curriculum theory, curriculum research and curriculum development in their university education. As part of the performance assessment, the students themselves had to create curricula for German as a foreign language in so-called “teacher design teams”, which they found a profitable task. Curriculum research that they had to carry out in their seminar papers proved to be more difficult for them. 

 

Descargas

La descarga de datos todavía no está disponible.

Citas

Blasius J, Brandt M. Repräsentativität in Online-Befragungen. En: Weichbold M, Bacher J, Wolf Ch, editores. Umfrageforschung. Herausforderungen und Grenzen (=Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft 9/2009). Wiesbaden; VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2009: 157–177. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91852-5_8

Ende K, Grotjahn R, Kleppin K, Mohr I. Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung (=DLL-Band 6). München; Klett-Langenscheidt; 2017.

Europarat. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Berlin; Langenscheidt; 2001.

Europarat. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Begleitband. Stuttgart; Klett; 2020.

Glantz A, Michael T. Interviewereffekte. En: Baur N, Blasius J, editores. Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (1. Auflage). Wiesbaden; Springer; 2014: 313–322. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18939-0_21

Huizinga T, Handelzalts A, Nieveen N, Voogt JM. Teacher involvement in curriculum design: need for support to enhance teachers’ design expertise. Journal of Curriculum Studies 2014; 46(1): 33–57. DOI: https://doi.org/10.1080/00220272.2013.834077

Legutke M. Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache. En: Krumm HJ, Fandrych C, Hufeisen B, Riemer C, editores. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Band 35). Berlin; de Gruyter; 2010: 1351–1357.

Peuschel K. Curriculumentwicklung für spezifische Zwecke – Szenarien für die Sprachausbildung im Germanistikstudium. En: Herzig K, Pfleger S, Pupp Spinassé K, Sadowski S, editores. Transformationen: DaF-Didaktik in Lateinamerika. Impulse aus Forschung und Unterrichtspraxis (=Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos, Band 4). Tübingen: Stauffenburg; 2014: 31–42.

Prikoszovits M. Curriculumkompetenz bei Fremdsprachenlehrkräften aufbauen: Das Reverse Design-Verfahren am Sprachenzentrum der University of Chicago als Beispiel für lehrer*innengelenkte Curriculumentwicklung. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 2021a; 26(1): 293–310. URL: https://ojs.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/1122/1118

Prikoszovits M. Vom Binge-Eating zu Yogakursen. Angehende DaF/DaZ-Lehrkräfte erstellen berufsbezogene Curricula. Sprache im Beruf 2021b; 4(2): 233–240. DOI: https://doi.org/10.25162/sprib-2021-0012

Robinsohn SB. Bildungsreform als Revision des Curriculum. Neuwied am Rhein, Berlin; Luchterhand; 1967.

Shawer SF. Classroom-level curriculum development: EFL teachers as curriculum-developers, curriculum-makers and curriculum-transmitters. Teaching and Teacher Education 2010; 26(2): 173–184. DOI: https://doi.org/10.1016/j.tate.2009.03.015

Tran TL. Der kommunikative Fremdsprachenunterricht und Lern-¬ und Lerntraditionen am Beispiel des Deutsch-¬als--Fremdsprache-Unterrichts in Vietnam. Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2010.

Wagner-Schelewsky P, Hering, L. Online-Befragung. En: Baur N, Blasius J, editores. Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (2. Auflage). Wiesbaden; Springer; 2019: 787–800. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_54

Wannagat U. Regionale Curricula – Ein Ausweg aus der Krise? Beispiele aus der VR China und Hongkong. Info DaF 1998; 25(4): 488–497. DOI: https://doi.org/10.1515/infodaf-1998-0410

Wild K. Mehrsprachigkeitsdidaktik in der DaF-/DaZ-Ausbildung – Studierende auf ihrem Weg von der Theorie zur Praxis und zurück. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 2020; 25(1): 529–558. URL: https://ojs.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/1044/1041

Wildt J, Wildt B. Curriculumwerkstätten als Formate partizipativer Studiengangentwicklung. En: Szczyrba B, van Treeck T, Wildt B, Wildt J, editores. Coaching (in) Diversity an Hochschulen. Hintergründe – Ziele – Anlässe – Verfahren. Wiesbaden; Springer; 2017: 86–102. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04611-8_19

Prikoszovits (2021a, S. 297) definiert „Curriculumkompetenz“ mit einem Fokus auf Fremdsprachenlehrende wie folgt: „Curriculumkompetenz ermöglicht Fremdsprachenlehrenden die verantwortungsvolle Anwendung, das kritische Lesen und darüber hinaus für sämtliche Sprachenniveaus die eigenständige Erstellung sowie Revision von auf spezielle Bedürfnisse von Fremdsprachenlernenden zugeschnittenen Curricula. Curriculumkompetenz erlaubt ein langfristiges, abgestimmtes und passgenaues Planen von Fremdsprachenunterricht in den Bereichen Lehr-/Lernziele, Unterrichtsinhalte, Methodik, Unterrichtsmaterialien sowie Leistungsmessung und ist Fremdsprachenlehrenden unter sowohl theoretischen als auch praktischen Aspekten im Zuge von Aus- bzw. Weiterbildung unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Erkenntnisse der Curriculumforschung zu vermitteln.“ (Kursivdruck im Original)

Zudem gibt es in DaF/DaZ-Studiengängen in der Regel Seminare zur Unterrichtsplanung, die sich aber meist nur auf die Stunden- oder Wochenplanung bezieht. Hier könnte ergänzend die längerfristige Curriculumentwicklung fokussiert werden, ohne dass also andere Studieninhalte der Curriculumthematik weichen müssten.

Siehe hierzu auch Prikoszovits, 2021b, S. 234–235.

Publicado
2022-05-05
Cómo citar
Prikoszovits, M. (2022). Begegnungen angehender DaF/DaZ-Lehrkräfte mit Curriculumtheorie, Curriculumforschung und Curriculumentwicklung. Revista Lengua Y Cultura, 3(6), 79-96. https://doi.org/10.29057/lc.v3i6.8578
Tipo de manuscrito
Artículos